Das besondere Flair im Innenhof des Schlosses mit seinen Verkaufsständen und dem Lichterglanz des Weihnachtsbaumes wurde auch in diesem Jahr wieder zum Treffpunkt für zahlreiche Besucher, die sich bei einer Tasse Glühwein oder Punsch und beim Flammkuchen auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt haben.
weiterlesen ... Schlossinnenhof erstrahlt in weihnachtlichem Glanz
Am Donnerstagvormittag schneite es mehrere Stunden und der Schnee blieb zur Freude der Kinder sogar liegen. Schon während der ersten Unterrichtsstunde saßen die Schloss-Schüler unruhig auf ihren Stühlen und schauten zum Fenster hinaus, wie die Schneeflocken langsam herunterrieselten und den großen Pausenhof mit einigen Zentimetern Neuschnee bedeckten.
weiterlesen ... Wintereinbruch
Da der Andrang auf Holzarbeiten beim Basar im vergangenen Jahr sehr groß war, stellten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 und 6 dieses Jahr noch mehr schöne Dinge aus Holz her.
weiterlesen ... Basteln für den Adventsbasar
Am Nikolaustag gingen Nikolaus und Knecht Ruprecht durch alle Klassen. Die Kinder freuten sich über Gaben aus dem großen Jutesack und oft auch über die Dinge, die der Nikolaus aus dem goldenen Buch über jedes einzelne Kind zu berichten wusste.
weiterlesen ... Nikolaus in der Schloss-Schule
Jeden Dienstagnachmittag besuchen Schüler der Schloss-Schule den Aufwind-Bauernhof im Hirschbachtal in Aalen. Im Umgang mit Alpakas, Eseln, Schafen, Kaninchen und Meerschweinchen sollen soziale Kompetenzen wie Einfühlungsvermögen, Geduld, Toleranz und Kompromissbereitschaft gefördert, Sprechhemmungen und Kommunikationsängste abgebaut werden. Um dieses Projekt zu fördern, hat die Firma Sikla 3000 Euro an die Schloss-Schule gespendet.
weiterlesen ... Sikla spendet 3000 Euro
Schüler und Schülerinnen aus der Klassenstufe 4 präsentieren stolz ihre unter Anleitung von Eltern und Lehrern aus Strümpfen gebastelten Wichtel und Trolle, die beim Adventsbasar verkauft werden sollen.
weiterlesen ... Basteln für den Adventsbasar
Im Biologie-Unterricht haben wir Schülerinnen und Schüler der Klasse 5/6 uns in den letzten Wochen mit dem Thema „Recycling“ auseinandergesetzt.
Um darin auch praktische Erfahrung zu sammeln, haben wir gemeinsam mit Frau Bader-Kempf, Frau Wehner und Frau Thome Papier geschöpft – also aus Altpapier neues Papier hergestellt.
weiterlesen ... Wir schöpfen Papier
Die Kinder der 2. Klassen waren im Rahmen des Weltkindertages Gast in der Evangelischen Stadtkirche. In diesem Jahr war dort der bekannte Liedermacher Uwe Lal zu hören, der die Kinder über eine Stunde mit seinen szenischen Liedern begeistern konnte.
weiterlesen ... Mitmachkonzert in der Stadtkirche
so lautete der Titel einer Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Kultur am Sieger-Köder-Weg“. Die Schlosskapelle in Wasseralfingen hatte nicht genug Sitzplätze für die Zuhörer, die gekommen waren, um die schwäbischen Märchen zu hören, die Marie-Louise Ilg, Erzählerin aus Wasseralfingen und Schwäbin mit Leib und Seele, mitgebracht hatte. Die von ihr vorgetragenen Märchen in schwäbischer Mundart, in denen schwäbische Prototypen die Hauptrolle spielten, sorgten für viele Lacher.
weiterlesen ... S‘Ländle und seine Geschichten
Am vorletzten Schultag trotzten rund 30 Schülerinnen und Schüler der Schloss-Schule und der Braunenbergschule Wasseralfingen dem Regen und zeigten unter den Schirmen des Innenhofs ihr Können auf verschiedenen Blasinstrumenten und bei der spielerischen Darstellung der Lieder.
weiterlesen ... Bläserserenade 2017