Hexen tanzen mit ihren Besen über die Bühne, das Taumännchen weckt die schlafenden Geschwister Hänsel und Gretel und zum Schluss schubsen Waldengelchen die böse Hexe in den glühenden Ofen. Das sind nur einige der Szenen des bekannten Märchenklassikers "Hänsel und Gretel", den alle 122 Schüler der Schloss-Schule zum Schulfest als Oper präsentierten.
weiterlesen ... Hänsel und Gretel im Schloss
Beim Ostalblauf am Freitag den 21. Juli waren in diesem Jahr mehr als 150 Schülerinnen und Schüler am Start. Die Wetterbedingungen stimmten, und so konnten die Kinder einen neuen Rundenrekord von 1055 Runden aufstellen. Auch die Sponsorensuche war erfolgreich wie nie zuvor: 305 Euro gingen an das Kinderhospiz.
weiterlesen ... Die Ostalb läuft
Der Name "Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Sprache und Schüler in längerer Krankenhausbehandlung" ist ganz schön sperrig. Für die Schüler aus dem Altkreis Aalen ist die Schloss-Schule aber natürlich die schönste Schule überhaupt. Landrat Klaus Pavel bezeichnete sie in seiner Rede als "Superschule".
weiterlesen ... Die Schloss-Schule ist eine Super-Schule
Anlässlich des Schuljubiläums fand am 14. Juli 2017 ein großer Festakt im Innenhof der Schloss-Schule statt. Die Schule für Sprachbehinderte kann auf 40 Jahre (davon 25 Jahre im Schloss) zurückblicken. Am 15. Juli fanden zwei Opernaufführungen statt, die mit der Jungen Oper Detmold in einer Projektwoche eingeübt worden waren. Alle Kinder der Schule waren daran beteiligt, und die Aufführungen waren ein großer Erfolg.
weiterlesen ... Schuljubiläum
Die Klassen 1c und 2c waren gemeinsam im „grünen Klassenzimmer“ im Brenzpark in Heidenheim.
Die Kinder berichten:
„Wir waren Waldforscher und haben gelernt, welche Bäume es im Wald gibt. Wir wissen jetzt wie sie wachsen und sterben und kennen ihre Blätter und Früchte."
weiterlesen ... Waldforscher der Schloss-Schule im Brenzpark

Anlässlich des internationalen Festivals, das die Stadt Aalen im Juli veranstaltet, wurde vom Haus der Jugend das Kunstprojekt "100 Wege für ein friedliches Miteinander" initiiert, das am kommenden Freitag (30.6.2017) mit einer Vernissage in der Rathausgalerie der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
weiterlesen ... 100 Wege für ein friedliches Miteinander
Christian Bolz und Tobias Knecht stellten am Freitag, 09.06.2017 ihr Debütalbum im Innenhof des Wasseralfinger Schlosses vor. Organisiert wurde das Konzert vom Förderverein der Schloss-Schule.
weiterlesen ... Konzert mit Bolz und Knecht
Wir haben mit Frau Beerhalter selber einen Trickfilm gemacht. Die Geschichte haben wir uns selbst ausgedacht. Das Stück heißt: "Streit auf dem Pausenhof". Es haben Melisa, Jakob und Max mitgemacht. Die Figuren heißen "Sandra", "Tom" und "Jacob". Die Geschichte handelt vom Streit zwischen Sandra und Tom.
weiterlesen ... Trickfilm "Streit auf dem Pausenhof" Klasse 3b
Im Rahmen des Biologieunterrichtes lernen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 alles Wissenswerte rund um Pflanzen kennen. Dazu gehört auch, dass man selbst Pflanzen (Blumen und Kräuter) sät und das Wachstum genau beobachtet.
weiterlesen ... Biologie-Projekt Pflanzen
Nach einjähriger Pause war es am Freitag endlich wieder so weit. Das 11. Maifest konnte ohne Regen und sonstige Wetterkapriolen starten. Ein paar mehr Besucher hätten es sein können. Birte Wehner (Geige + Gesang) , Judith Strohmaier (Flöte + Gesang) und Werner Rieger (Gitarre + Gesang) erfreuten die Zuhörer mit Irish Folk Musik.
weiterlesen ... Maifest
Auch beim diesjährigen Sport- und Spieltag in der Talsporthalle kamen die Schülerinnen und Schüler der Schloss-Schule und die Gäste aus der Weitbrechtschule so richtig auf ihre Kosten.
Viele Großgeräte erforderten Geschicklichkeit, Körperkoordination und auch etwas Mut. Aber auch für die nicht so Mutigen gabe es Geschicklichkeitsaufgaben und einfachere Geräte, so dass alle Kind mit Spaß und Freude bei der Sache waren. Vielen Dank dem Organisationsteam rund um Matthias Brenner!
weiterlesen ... Sport- und Spieletag in der Talsporthalle

Cirka 50 reiselustige Zuhörer trafen sich am vergangenen Sonntag im Schloss in Wasseralfingen: Marie-Louise Ilg erzählte Märchen von Hexen und anderen zauberhaften Wesen - passend zur Walpurgisnacht: von der Hexe, die Sonne, Mond und Sterne auf die Oberfläche eines Spiegels zaubert und damit einem Königssohn hilft, eine wunderschöne Königin zu erobern ... oder von dem jungen Mann, der nicht glauben will, dass seine Verlobte eine Hexe ist und ihr nachspioniert und sich dabei heftige Blessuren zuzieht… oder oder oder …
weiterlesen ... Märchen zur Walpurgisnacht
Nach mehr als 20jähriger Tätigkeit an der Schloss-Schule wurde am 6. April Frau Cinbir in den Ruhestand verabschiedet. Als Raumpflegerin kennt sie jeden Winkel des Schlosses und hat dafür gesorgt, dass die Schulräume und -flure über viele Jahre in vollem Glanz erstrahlen konnten.
weiterlesen ... Verabschiedung von Frau Cinbir
Eine unterhaltsame und spannende Vorlesestunde erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen drei bis sechs der Schloss-Schule. Kinderbuchautor Oliver Scherz, der sich auf einer Lesereise in Süddeutschland befindet, trug einige Kapitel aus seinem Buch „Keiner hält Don Carlo auf“ vor. Oliver Scherz ist ausgebildeter Schauspieler, Kinderbuchautor und dazu noch sehr musikalisch. Aufgelockert wurde die Lesung durch den Vortrag von selbstkomponierten Stücken des Autors.
weiterlesen ... Autorenlesung mit Oliver Scherz