Pünktlich zum Start in das Frühjahr steht das neue Spielgerät auf dem Pausengelände der Schloss-Schule. Die Schüler haben es mit Begeisterung angenommen. In jeder Pause sind ganze Trauben von Schülern auf dem Gerät zu sehen. Die Schloss-Schule sagt herzlichen Dank an den Schulträger.
weiterlesen ... Spielgerät eingeweiht
Das Bild zeigt das Fußballteam der Schloss-Schule mit seinem Trainer Julius Mildenberger kurz vor dem Anpfiff zum ersten Spiel beim 17. Fußballturnier der Weitbrechtschule Wasseralfingen. 7 Schulmannschaften waren dort zusammengekommen, um sich im fairen Wettkampf zu messen. Begeisterung und Einsatzfreude waren enorm. Den Zuschauern wurden packende Spiele geboten, und sie konnten tolle Spielzüge bewundern.
weiterlesen ... Fußballturnier in Hofen
Jedes Jahr wird am letzten Tag vor den Ferien in der Schloss-Schule Fasching gefeiert. Ob Groß, ob Klein - die meisten Kinder und Lehrer hatten sich verkleidet und feierten ausgelassen in ihren Klassen.
weiterlesen ... Fasching in der Schloss-Schule
Nach 5monatiger Förderzeit haben diese Woche die Intensivgrupen an der Braunenbergschule und an der Sechta-Ries-Schule in Röhlingen geendet. Die Kinder präsentieren sich zum Abschluss vor ihren Eltern bei einer Zirkusaufführung.
weiterlesen ... Zirkusvorstellung in der Intensivgruppen
In Deutsch haben wir unsere Hobbys vorgestellt. Jeder Schüler hat sich für ein Thema entschieden. Ich habe meinen Hund „Schlumpf“ mitgebracht. Die Schüler haben sich gefreut. Ela durfte Schlumpf an der Leine halten. Schlumpf ist ein Yorkshire-Terrier. Er ist drei Jahre alt.
weiterlesen ... Mein Hund "Schlumpf"
Wir haben Präsentationen erstellt. Jeder durfte sein Hobby vorstellen. Mein Hobby ist E-Gitarre spielen. Zuerst habe ich meine E-Gitarre und den Verstärker vorgestellt. Dann habe ich vorgespielt.
weiterlesen ... Rock in der Schule
Viel zu staunen gab es für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bei einem Besuch der Forscherwerkstatt Explorhino. Katja Albrecht hatte viel Anschauungsmaterial mit in die Schloss-Schule gebracht, so dass die Kinder dem Geheimnis von Licht und Schatten auf die Spur kommen konnten.
weiterlesen ... Licht und Schatten
Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins ECHO gab es Wahlen. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder bleiben dem Förderverein treu. Für ihre Arbeit bedankte sich im Namen der Schule Helga Otto.
weiterlesen ... Mitgliederversammlung ECHO
Diese Woche sind die neuen AGs gestartet. Wieder im Programm ist die Judo-AG, die im letzten Halbjahr wegen der Hallenrenovierung der Talsporthalle nicht angeboten werden konnte. Das Bild zeigt die kleinen Judokas mit ihrem Trainer bei einer Atemübung.
weiterlesen ... Judo AG startet
An zwei Vormittagen haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 und 6 mit Frau Lamia Fetzer vom Haus der Jugend getroffen, um für ein Projekt der Stadt Aalen Schilder mit Begriffen zum Thema "Miteinander" zu gestalten.
weiterlesen ... 100 Wege für ein friedliches Miteinander
Zwei Religionsgruppen der Schloss-Schule waren in den letzten Tagen Gast in der Vesperkirche. Das Bild zeigt Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 beim Essen an einer improvisierten Tafel in der Magdalenenkirche. Die Kinder freuten sich über die herzliche Begrü8ung durch Frau Pavel und ließen sich das gute Essen schmecken.
weiterlesen ... Besuch in der Vesperkirche
In den zweiten Klassen war Frau Mayer von der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit zu Besuch.
Wir putzten gemeinsam nach „KAI“ unsere Zähne und bereiteten ein gesundes Frühstück mit Obstsalat und Brotgesichter vor.
Das hat lecker geschmeckt!
weiterlesen ... Zahngesundheit
Die Schüler der Klasse 4b durften heute ein großes Paket mit Sportgeräten auspacken. Alle Spielgeräte wurden über Sport-Sponsoring von Firmen im regionalen Umfeld gespendet. Die Bälle, Seile und Reifen kommen während der Hofpause mittags zum Einsatz und unterstützen das Profil der Schule im Hinblick auf Bewegungsförderung.
weiterlesen ... Neue Spielgeräte für den Pausenhof
Am Freitag nutzte die Schloss-Schule das tolle Winterwetter für einen Wintersporttag im Eispark in Aalen. Für viele Kinder war es das erste Mal, das sie auf Schlittschuhen standen. Umso größer war die Freude, dass nach kurzer Zeit die Standfestigkeit zunahm und das Laufen zunehmend Spaß machte. Die Bedingungen waren optimal. Der Blick in die Fotogalerie spricht für sich.
weiterlesen ... Schlittschuhlaufen will gelernt sein