Blog-Layout

Autorenlesung mit Stefan Gemmel

19. Juni 2024

Am Dienstag, den 11.6.2024 war der Autor Stefan Gemmel bei uns in der Schloss-Schule. 

Er stellte das Buch „Im Zeichen der Zauberkugel“ für alle Kinder der Klassen drei bis sechs vor. 


Zu Beginn begrüßte Stefan Gemmel alle Kinder und stellte sich vor. 

Zunächst stellte er den Kinder Fragen, um seine Zuhörer kennenzulernen. 

Er wollte herausfinden, welche Kinder Bücher mochten und gerne lasen. 

Danach erzählte er von seiner Kindheit und Jugend. 

Er berichtete, dass es in seiner Familie keine Bücher gegeben hatte. 

Am Lesen hatte er wenig Spaß bis zur siebten Klasse. 

Erst dann bekam er eine neue Deutschlehrerin, die ihm zum begeisterten Leser machte. 

Sie brachte jeden Tag zwei Taschen mit Büchern mit in die Schule und gab ihm ein spannendes Piratenbuch mit. Zunächst beschwerte er sich und wollte das Buch ablehnen. 

Doch sie machten eine Wette, dass es ihm gefallen würde - so kam es, dass er das Buch an einem Tag und in einer Nacht las und in Zukunft immer mehr lesen wollte. 

Die Lehrerin ermutigte ihn bei der Schülerzeitung zu schreiben, obwohl er Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung hatte. Seine Deutschnote verbesserte sich zunehmend. Er hatte immer mehr Freude am Schreiben und wurde zum Autor. Mit 21 Jahren schrieb er sein erstes Buch. 


Im Anschluss stellte er das Buch „Im Zeichen der Zauberkugel“ vor. 

Dafür hatte er sich und seine Stimme im Auto aufgewärmt. 

Besonders war, dass er sein Buch fast auswendig vortrug und nur kurz in den Text sehen musste. 

Dabei verstellte er seine Stimme und erzählte mit viel Spannung, sodass alle Kinder lauschten. 

Es ging um eine verbotene Tür, die von Alex geöffnet wurde. 

Dieser entdeckte ein Buch seines Opas, der Professor für Zauberei war. 

Die Familie von Alex sprach nur selten über den Opa und meinte, dass dieser verrückt war.

In seinem Buch standen Notizen der Reisen des Opas. 

Außerdem las Alex die Geschichte des Jungen Sahlis. 

Ein Zauberer hatte ihn klein verhext und wie einen Dschinn in die Zauberkugel eingesperrt. 

Als Alex gerade aus dem Dachboden gehen wollte, brach der Boden ein. 

Seine zwei Stiefschwestern zogen ihn heraus. 

Unter den zerstörten Bretten fanden sie die Zauberkugel. 

Für die Kinder begann ein großes Abendteuer. 

Insgesamt gibt es inzwischen schon zehn Bände der Buchreihe. 


Die Kinder der Schloss-Schule waren begeistert und gaben Applaus. 

Nach der Lesung konnten die Kinder Fragen stellen. 

Stefan Gemmel erklärte, dass er mit dem Verkauf eines Buchs nur etwa 0,50€ einnimmt. 

Der Rest geht an den Verlag, den Buchladen und die Illustratorin. 

Zum Schluss ließen viele Kinder ihre eigenen Bücher signieren. 

Alle erhielten eine Autogrammkarte und verabschiedeten sich von Stefan Gemmel. 

11. März 2025
Auch in diesem Jahr nahm die Schloss-Schule wieder am Kinderfaschingsumzug der Stadt Wasseralfingen teil. Am Gumpendonnerstag, den 27.02.2025, zogen gruselige Schlossgespenster los, um durch Wasseralfingens Straßen zu spuken.
von AN188869_20211208163040 19. Januar 2025
Auch in diesem Jahr ging es wieder ab auf´s Eis. Am Donnerstag, 16. Januar 2025, war der Eispark Aalen für die Schloss-Schule reserviert. Bereits ab 8:30Uhr kamen die ersten Schülerinnen und Schüler voller Vorfreude am Eispark an. Kurze Zeit später flitzten strahlenden Gesichter über die Schlittschuhbahn. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder erfahrener Eisläufer – alle hatten großen Spaß. Etwas erschöpft und glücklich kamen alle anschließend wieder an die Schloss-Schule zurück und hatten jede Menge zu erzählen.
von AN188869_20211208163040 19. Januar 2025
Am Donnerstag 10.01.2025 und Freitag 11.01.2025 drehte sich an der Schloss-Schule alles um das Zähneputzen, denn Frau Mayer und Frau Weber von der AG Zahngesundheit besuchten unsere Schulklassen. Zuerst wurde gelernt, wie man richtig Zähne putzt. Damit dies auch praktisch geübt werden konnte, bekam jedes Kind eine eigene Zahnbürste geschenkt. Mit Sprüchen wie „Hin und her, hin und her, Zähneputzen ist nicht schwer“ oder „Wische raus, wische raus, wisch den ganzen Dreck heraus“ machte das Zähneputzen auch sichtlich Spaß.
von AN188869_20211208163040 20. Dezember 2024
Auch in der zweiten und dritten Adventswoche war an der Schloss-Schule noch einiges geboten. Es duftete überall nach frischen Plätzchen, da in der Schulküche wieder fleißig gebacken wurde. Bei der Weihnachts-Bastelwerkstatt der Erst- und Zweitklässler wurden Christbaumschmuck, weihnachtliche Fensterbilder und Konfettikerzen hergestellt. In der dritten Klasse gab es sogar Bratäpfel am offenen Feuer.
von AN188869_20211208163040 6. Dezember 2024
Die Schülerinnen und Schüler der Schloss-Schule durften am 5. Dezember einen ganz besonderen Gast begrüßen. Der Nikolaus kam mit prall gefüllten Säcken voller Überraschungen. Da er viel zu tun hatte, besuchte er die Schloss-Schule in diesem Jahr bereits einen Tag früher. Den Kindern war dies jedoch egal, die Freude war riesengroß. 
von AN188869_20211208163040 3. Dezember 2024
Der Beginn der Adventszeit ist auch im Schloss deutlich zu spüren. Am Adventskranz wurde die erste Kerze entzündet und auch die Weihnachtsbäume wurden von den Schülerinnen und Schülern bereits festlich geschmückt.
von AN188869_20211208163040 2. Dezember 2024
Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit packten die Schülerinnen und Schüler der Schloss-Schule auch in diesem Jahr gemeinsam Pakete für die Weihnachtstrucker-Aktion. Am 2. Dezember konnten so insgesamt sieben Hilfspakete an die Johanniter überreicht werden. Die Pakete werden an wirtschaftlich schwache Familien, Schul- und Kindergartenkinder, Menschen mit Behinderung, Armenküchen oder Alten- und Kinderheimen in Südosteuropa und Deutschland verteilt. Vielen Dank an alle Eltern der Schlossschule für die zahlreichen Lebensmittelspenden!
von AN188869_20211208163040 18. November 2024
Seit diesem Schuljahr helfen sechs Kinder auf dem Pausenhof mit. Eine kleine Ausbildung zum Pausenengel erhielten sie in der Projektwoche Ende Juli 2024 beim Projekt "Helfende Hände“. Die Kinder sind eifrig im Einsatz und freuen sich, wenn sie Gutes tun können. Hierbei gewinnen Sie wertvolle Erfahrungen und können stolz auf sich sein! So wurde das Pflaster auf dem Bild unter Aufsicht, mit Anleitung geklebt. Sophie Demirtas (Schulsozialarbeit)
von AN188869_20211208163040 18. November 2024
Am Montag, den 11. November 2024, folgten die Erst- und Zweitklässler:innen sehr aufmerksam einem mexikanischen Friedenspuppenspiel. Die Kinder der 1. Klassen freuten sich darüber, dass der Hase und die Maus trotz ihres unterschiedlichen Aussehens Freunde werden. Die Geschichte regte sie zum Mitdenken an und die Schüler:innen hatten viele Ideen wie es gelingen kann, dass niemand ausgeschlossen wird. Sie beteiligten sich eifrig am Puppenspiel, klatschten und sangen zu Liedern. Am Ende durften die Handpuppen gestreichelt werden. Im zweiten Stück für die Zweitklässler:innen ging es um einen Streit zwischen zwei Hasen und was passieren kann, wenn man jemanden falsch verdächtigt und anderen weh tut. Die Kinder verlangten nach einer Lösung: Es ging gut aus, weil sich die Hasen wieder versöhnt haben und bereit waren zu teilen. So wurde am Schluss zusammen mit der Maus ein Karottenfest gefeiert. 
23. Oktober 2024
 Durch die Initiative und finanzielle Unterstützung unseres Fördervereins haben wir einen neuen Basketball-Korb für unseren Pausenhof angeschafft. Das neue Angebot wird von den Kindern mit Begeisterung angenommen. Herzlichen Dank an den ECHO Förderverein!
weitere Neuigkeiten
Share by: