Kunstprojekt mit Simon Maier in der Schloss-Schule Wasseralfingen
Projektwoche. Nichts Außergewöhnliches sagen sich da viele Leute sicher, doch für zwei Gruppen der Schloss-Schule war es dies. Sie hatten sich für ein Projektthema mit künstlerischen Elementen entschieden.
Um den Schüler: innen die Kunst des Malens richtig und ansprechend zu vermitteln, wurde eine externer Künstler eingeladen. Simon Maier aus Hofen erklärte sich spontan bereit gemeinsam mit den Kindern einen Projekttag zu verbringen und ihnen Tipps und Tricks beim Malen sowie bei der künstlerischen Gestaltung von Bildern zu geben.
Los ging es am Dienstagmorgen, 16. Juli 2024 um 8:00Uhr. Nach einer gemeinsamen Begrüßungsrunde erläuterte Herr Maier den Kindern der ersten Projektgruppe, die aus Erst- und Zweitklässlern bestand, das Thema – Blumen!
Bereits bei der kurzen Einführung zeichnete er mit Bleistift auf die Kartonvorlage einige Blumen als Skizze auf. Die Schüler: innen waren erstaunt und begeistert zugleich, wie man in kurzer Zeit, verschiedene Blumen auf einen tischgroßen Karton skizzieren kann und dabei noch Erklärungen abgeben kann. Nun waren sie selbst an der Reihe. Mit Bleistift und einem großen Bogen weißen Karton ging es an die Arbeit. Zu Beginn waren die Schüler: innen noch sehr vorsichtig und zurückhaltend, doch mit der Zeit wurden sie immer mutiger und zeichneten tollste Vorlagen für ihr späteres Acryl-Gemälde.
Nach ca. einer halben Stunde des Skizzierens ging es dann weiter. Mit Acrylfarben, Pinsel und Kartonpalette bewaffnet, machten sich die Schüler: innen an die Arbeit. Große Blumen, verschlungene Stängel mit farbenfrohen Blüten, Blumenvasen in einem Wohnzimmer, Gärten mit verschiedensten Blumen, alles war bei der künstlerischen Kreativität der Kinder dabei. Mit Tipps und einigen Anregungen, Hilfe, wenn man nicht weiter weiß usw. Unter der Anleitung von Simon Maier entstanden hier zahlreichte großartige Kunstwerke, die sich sehen lassen können.
Nach ungefähr zwei Stunden des künstlerischen Schaffens, hatten sich die Erst- und Zweitklässler eine Pause verdient. Doch für Simon Maier ging es gleich weiter. Nun waren die Dritt-bis Sechstklässler an der Reihe. Auch sie hatten die Aufgabe Blumen aus verschiedenen Perspektiven zu malen, was ihnen im Nachhinein betrachtet, wirklich gelang. Interessant zu beobachten war hier, dass die Schüler: innen durch ihre schulische Erfahrung bereits ganz anders an das Thema herangegangen sind und in vereinzelten Bildern sehr viel Tiefe und Kontraste zu erkennen einbauten. Simon Maier, der hier auch sehr häufig von den jungen Künstlern angesprochen wurde, gab einige Tipps und verriet Tricks. Auch hier entstanden viele tolle Bilder, die in einer Abschlussbesprechung gemeinsam mit dem Künstler Herrn Maier betrachtet und besprochen wurden.
Ein toller, kreativer, inspirativer und interessanter Vormittag ging zu Ende und die zwei Künstlergruppen bedankten sich bei Simon Maier mit Applaus für sein Kommen und seine Hilfe.
So ein großartiges Projekt werden wir sicherlich noch einmal aufgreifen, denn es zeigte, dass die jungen Künstler für Ideen, Anregungen von außen sehr aufgeschlossen sind.
Wir bedanken uns herzlich bei Simon Maier für die Unterstützung und die Bereitschaft mit unserem Schüler:innen gemeinsam ein solches Kunstprojekt durchzuführen.
Vielen, vielen Dank Simon Maier!






